Die Philippinen liegen in Südostasien, südlich von China,
östlich von Vietnam und Malaysia und nördlich von Indonesien.
Hier, auf der südlichsten, zweitgrössten Insel Mindanao - in der
Stadt Cagayan de Oro - ist der Wirkungskreis des Batulong
Hilfswerks.
Rund um Cagayan verteilt engagiert sich Batulong an verschiedenen
Schulen. In Calaanan liegt das Batulong-Center und da Thata in Tablon
wohnt, kann sie die Schulen rund um ihren Wohnort auch gut besuchen
Mindanao
Die Insel Mindanao ist mit einer Fläche von 94.630 km² nach Luzon die
zweitgrösste Insel der Philippinen. Zusammen verfügen diese beiden
Hauptinseln über etwa 2/3 der gesamten Landfläche der Philippinen und
beherbergen über 70 % der Bevölkerung. Allein Mindanao hat über 14
Millionen Einwohner. Hauptstadt und grösste Stadt auf Mindanao ist Davao
City – rein flächenmässig soll dies sogar die grösste Stadt der Erde
sein. Die höchste Erhebung der Insel ist der südlich von Davao City
gelegene Mount Apo, mit 2.954 m Höhe der höchste Berg des Landes.
Ca. 70% der Bewohner Mindanaos sind Christen, davon 62% katholisch, 3%
unabhängig katholisch und 5 % protestantisch, ca. 22% sind Muslime.
Damit hat Mindanao landesweit den grössten Anteil an islamischen
Gläubigen, die vornehmlich im Süden der Insel leben. Die restlichen acht
Prozent gehören dem Animismus oder anderen Religionen an. In die
negativen Schlagzeilen kamen die auf Mindanao operierende
Terrororganisation Abu Sayyaf, die im April 2000 22 Touristen und
Hotelangestellte von der malayischen Insel Sipadan (bei Borneo)
entführten. Immer wieder kommt es im südlichsten Teil der Insel
(Jolo-Halbinsel) zu Entführungen, der Norden ist aber sicher.
Warum ein Hilfswerk auf Mindanao?
Mindanao wird auch das "Armenhaus der Nation" genannt - aber der Grund,
warum wir hier Kinder unterstützen, ist nicht nur die Armut, sondern
dass wir hier Thata kennen. Siehe "Geschichte
von Batulong" .